PWO AG
Wir gestalten die Mobilität der Zukunft durch klimafreundliche Leichtbaukomponenten und -systeme an der Grenze des technologisch Möglichen.
Nachhaltigkeit ist bei PWO im Geschäftsmodell verankert
Für die Mobilität der Zukunft entwickeln und fertigen wir über 1.000 Leichtbaukomponenten und -systeme vor allem aus Stahl – bspw. Komponenten von Sitzen oder der Luftfederung, von mobilen und stationären Brennstoffzellen oder auch von Bordladegeräten, die ein wichtiger Teil des Schnellladesystems und damit der Elektrifizierung von Fahrzeugen sind. Mit Lösungen z.B. für Wärmepumpen expandieren wir in neue Märkte und tragen zudem aktiv zur geringeren Nutzung fossiler Energie bei.
Stahl kann unendlich oft wiederverwendet werden und ist damit wesentlicher Bestandteil einer modernen Kreislaufwirtschaft. Mit unserer Erfahrung aus über 100 Jahren gelingt es uns, Lösungen zu entwickeln, die durchschnittlich 20 Prozent Gewicht einsparen – wir machen Stahl leicht.
Dazu gibt es unendlich viele Möglichkeiten: Konsequent setzen wir auf modernste Werkstoffe wie hoch- und höchstfeste Stähle und ersetzen damit andere, schwerere Werkstoffe. Bei der Konstruktion eines Bauteils lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, weil wir immer alle tatsächlichen Lastanforderungen sorgfältig ermitteln und so Überdimensionierungen vermeiden. Nicht zuletzt eröffnen heutige Fertigungsverfahren wie etwa Kleben statt Schweißen weitere Spielräume für Gewichtsreduzierungen.
Nachhaltigkeit in den 3 Dimensionen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Führung gehört für uns zu den Fundamenten zukunftsorientierter Unternehmen. Nachhaltige Unternehmenssteuerung ist nicht nur eine Notwendigkeit, um die Lebensqualität zukünftiger Generationen zu sichern. Sie dient auch sehr konkret in der Gegenwart einer gesunden Umwelt, einer ausgeglichenen Lebensweise und einem wertschätzenden Umgang miteinander. Auf diese Weise stärkt sie den sozialen Zusammenhalt. Daher haben wir für alle 3 Dimensionen nicht finanziellen Kennzahlen und Ziele definiert, nach denen wir die PWO-Gruppe steuern.
Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen von der SBTi validiert
Wir fühlen uns in vollem Umfang den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet. Diese wollen wir im Einklang mit den Erkenntnissen der Klimawissenschaft erreichen. Unsere von der Science Based Targets initiative (SBTi) validierten Ziele sehen eine absolute Reduzierung der Scope 1&2-Emissionen um 46,2 % und der Scope 3-Emissionen um 28,0 % gegenüber dem Basisjahr 2019 bis zum Jahr 2030 vor.
Im Mittelpunkt steht dabei die möglichst weitgehende Elektrifizierung aller unserer Prozesse. Zugleich stellen wir unsere Energieversorgung sukzessive auf erneuerbare Quellen um und setzen auf eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz und eine konsequente Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen. Auf diese Weise konnten wir unsere Scope 1&2-Emissionen bis Ende 2022 bereits um knapp 40 % gegenüber dem Wert von 2019 reduzieren. So beziehen unsere größten Standorte in Deutschland und Tschechien – auf die im Jahr 2022 zusammen mehr als die Hälfte unseres Umsatzes entfiel – bereits ausschließlich Ökostrom. Auch unsere anderen Standorte prüfen derzeit wirtschaftliche Alternativen für eine möglichst zügige Umstellung auf grünen Strom.
In der Lieferkette haben wir die Schlüsselbereiche identifiziert, in denen wir die größten Einsparungen erzielen können, und sind im engen Austausch mit unseren Partnern über deren Umsetzung. Weiteres Potenzial über 2030 hinaus wird die Dekarbonisierung der Stahlindustrie bieten, die hoch auf der Agenda der Politik steht.

PWO AG
AnsprechpartnerIn
